·

06. August 2025: Fortbildung „Fallbeispiele XABCDE Schema“

Am Mittwoch, 06. August 2025 fand im Rahmen unseres Bereitschaftsabends eine spannende und lehrreiche Fortbildung zum Thema „Fallbeispiele XABCDE Schema“ statt.

Die Fortbildung richtete sich an unsere Helferinnen und Helfer, die ihre Kenntnisse im Umgang mit Notfallsituationen vertiefen wollten.

Im Verlauf der Fortbildung wurden verschiedene praktische Fallbeispiele durchgespielt, um das XABCDE Schema effektiv anzuwenden. Die behandelten Fälle umfassten:

Herzinfarkt: Hier wurde die schnelle Erkennung der Symptome und die initiale Versorgung besprochen, um die Überlebenschancen zu erhöhen.

Nasenbluten: Es wurde gezeigt, wie man die Blutung richtig stillt und den Patienten beruhigt.

Starke Blutung nach Messerschnitt: Die richtige Wundversorgung und Blutstillung standen im Fokus, um lebensbedrohliche Blutverluste zu verhindern.

Bewusstlosigkeit: Es wurde die stabile Seitenlage erklärt und die Bedeutung der Atemwegssicherung hervorgehoben.

Verstauchung bei einem Fußballturnier: Hier lag der Schwerpunkt auf der Beurteilung der Verletzung und der Erstversorgung, um weitere Schäden zu vermeiden.

Schlaganfall: Es wurde die Erkennung der Symptome und die Bedeutung eines schnellen Handelns besprochen.

Fremdkörper in der Wunde: Es wurde gezeigt, wie man den Fremdkörper sicher stabilisiert und die Wunde richtig versorgt.

Die Teilnehmer konnten durch praktische Übungen und Fallanalysen ihre Fähigkeiten im Umgang mit akuten Notfällen verbessern. Die Fortbildung wurde sehr positiv aufgenommen, da sie praxisnah und verständlich gestaltet war.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Fortbildungsleiter sowie an alle Teilnehmenden für ihr Engagement!