Nach einer stillen Gedenkminute für verstorbene Mitglieder standen insbesondere die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im Mittelpunkt. Besonders hervorgehoben wurden die Ehrungen aktiver Mitglieder mit der Kulturmedaille der Stadt Rauenberg sowie die Teilnahme am "Tag der Vereine". Die Blutspendeaktionen erzielten trotz technischer Ausfälle im Herbst 2023 eine hohe Beteiligung mit insgesamt 547 Spendern, davon 73 Erstspender.
Ein bedeutender Schritt für den Ortsverein war die Anschaffung eines gebrauchten Notarzteinsatzfahrzeugs zur Absicherung des Helfer-vor-Ort-Systems sowie die erfolgreiche Umstellung auf Digitalfunk – realisiert durch großzügige Spenden regionaler Partner.
Sarah Hassis, stv. Bereitschaftsleiterin berichtete über die Zahl der Einsatz- und Ausbildungsstunden, zeigt sich hier doch ein stetiges Wachstum: Für 2023+2024 leisteten die Bereitschaftsmitglieder rund 5.166 Stunden ehrenamtlicher Arbeit.
Darüber hinaus wurden die Helfer in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr zu insgesamt 527 HvO-Einsätzen alarmiert, von denen 487 abgearbeitet werden konnten.
Besonders erfreut zeigte sich die Bereitschaftsleitung, dass zwei Bereitschaftsmitglieder ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter beziehungsweise Rettungssanitäterin abgeschlossen haben und insgesamt sieben neue Mitglieder die Sanitätsausbildung absolvierten.
Jugendleiter Nils Maier berichtete von einem lebendigen Jugendrotkreuz mit abwechslungsreichen Gruppenstunden, Ausflügen und einem stetigen Zuwachs bei den jüngsten Mitgliedern, die stand heute 23 Kinder und Jugendliche in beiden Gruppen umfasst. Die Versammlung bestätigte ihn einstimmig in seinem Amt.
Finanziell ist der Ortsverein dank zahlreicher Spenden und Einnahmen aus Sanitätsdiensten gut aufgestellt. Die Kassenführung wurde von Kassenprüfer Rolf Becker ausdrücklich gelobt. Auf Vorschlag von Edgar Weidenheimer wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Auch eine neue Satzung, die u.a. Online-Versammlungen ermöglicht, wurde verabschiedet.
Die Vorsitzende Stefanie Back konnte zusammen mit der Bereitschaftsleitung Ehrungen für fünf Jahre aktive Mitgliedschaft im DRK an Anna Basile, Hildegard Müller und Henry Hergert verleihen. Christoph Vogel wurde zudem für 25 Jahre und Frank Salomon für 30 Jahre geehrt. Alle konnten sich über eine Urkunde und ein Präsent freuen.
Als passive Mitglieder wurden Matthias Storz für zehn Jahre, Edgar Weidenheimer, Hugo Seltenreich und Nicole Broghammer für 25 Jahre mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt. Hannelore Maier und Brigitte Schmeckenbecher erhielten zusätzlich einen Blumenstrauß für beindruckende 50 Jahre Mitgliedschaft im DRK.
Besonderer Dank galt auch den Helferinnen Mechthild Vogel, Renate Rößler und Irmgard Kyek, die sich bei den Blutspenden immer tatkräftig um die Speisen kümmern. Auch Rolf Becker (20 Jahre Kassenprüfer) und Uwe Back (10 Jahre Kassierer) wurden für ihre Arbeit geehrt. Alle erhielten die silberne Ehrennadel und ein Präsent.
Die Versammlung schloss mit einem Dank an alle engagierten Mitglieder – aktiv wie passiv – für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft.