Amtsverwalterin Christiane Hütt-Berger bedankte sich im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus bei den anwesenden Spendern: „Sie stehen am Anfang der Kette der Blutversorgung und sind damit zugleich das wichtigste Glied darin. Sie sind damit Lebensretter der unspektakulären Art, sie helfen, ohne den Verletzten jemals zu sehen oder gar zu kennen. Es ist mir und dem DRK-Ortsverein Rauenberg, der die Blutspendeaktionen bei uns organisiert und durchführt, ein Herzensanliegen, Ihr Engagement zu würdigen und Ihnen zu danken.“ In diesem Zusammenhang dankte sie ebenso dem Ortsverein für seinen unermüdlichen Einsatz bei Blutspendeaktionen und bei allen örtlichen Veranstaltungen. „Eine gute Spendenbereitschaft sei für die Zukunft unerlässlich“, so die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Stefanie Back, denn alle Prognosen gingen von einem steigenden Bedarf an Blutkonserven aus. Wobei sich die Spendenbereitschaft bei den Rauenberger Blutspendeterminen in den letzten acht Jahren auf jeweils rund 180 Spenden verdoppelt hätte und jeweils rund zehn Prozent neue Erstspender seien. Besonders freut es Frau Back den bekannten Gesichtern im Rahmen der Feierstunde für deren Spendenbereitschaft zu danken. Aufgrund der momentanen Blutknappheit lud Sie die Bevölkerung dringend zur Blutspende am 26. November in die Kulturhalle ein.
Mit Urkunde, Ehrennadeln und einem Präsent wurde Justin Regling für 10 Spenden, Jens Sprado für 25 Blutspenden und Karin Knopf und Joachim Müller (beide 50 Spenden) gedankt. Mit der goldenen Spendennadel mit Lorbeerkranz und Gravur wurde Christian Schmidt für stolze 175 Blutspenden bedacht.
